Eine enorme logistische Herausforderung
In Österreich ist das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) lediglich für die Beschaffung von Impfstoffen im Rahmen des Kinderimpfkonzeptes zuständig.
Für diesen Bereich ist der Impfstoffbedarf deshalb auch recht gut abzuschätzen, die Versorgung mit Impfstoffen kann entsprechend vorausschauend geplant werden.
Im Gegensatz dazu stellt die Impfstoffversorgung für die Erwachsenen- bzw. Auffrischungsimpfung, die keine finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand erhält, eine logistische Herausforderung dar, da die Nachfrage durch nationale Impfempfehlungen und andere Einflussgrößen stark variiert.
Impfstoff-herstellende Unternehmen arbeiten laufend an der Verbesserung interner Prozesse und der Optimierung der Kapazität zur Verbesserung der Impfstoffversorgung.

Die Impfstoff-herstellenden Unternehmen suchen und forcieren die Zusammenarbeit und den Dialog mit Gesundheitsbehörden, politischen Entscheidungsträger:innen, Gesundheitsexpert:innen und lokalen Ländervertreter:innen, aber auch mit anderen Partner:innen im Bereich der Imfpstoffversorgung wie dem pharmazeutischen Großhandel, Interessensvertretungen der Apotheker:Innen und der Ärzte:Innen und Impfstellen. Es gilt, gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Impfstoffversorgung zu finden.
Viele Fälle von bakterieller Lungenentzündung lassen sich verhindern
Viele Fälle von bakterieller [ ... ]
Impfplan für Frauen aktualisiert erhältlich
Impfplan für Frauen aktualisiert [ ... ]
Es ist noch nicht zu spät: Influenza impfen, bevor die Welle kommt
Es ist noch nicht [ ... ]
RSV: Gratis-Impfung für stationäre Schwangere mit kindlicher Risiko-Konstellation am Kepler Uniklinikum Linz
RSV: Gratis-Impfung für stationäre [ ... ]
Die europäische Impfstoffpipeline bleibt gut gefüllt
Die europäische Impfstoffpipeline bleibt [ ... ]
Virusinfektion und Pneumokokken: eine gefährliche Kombination
Virusinfektion und Pneumokokken: eine [ ... ]
Mit COVID-Booster besser geschützt durch die (Vor-)Weihnachtszeit
Mit COVID-Booster besser geschützt [ ... ]
Fernreise zu Weihnachten? – Jetzt an Reiseimpfungen denken!
Fernreise zu Weihnachten? – [ ... ]
Influenza-Impfung: einfach und wirksam
Influenza-Impfung: einfach und wirksam [ ... ]
Pneumokokken-Impfung: Prävention statt Antibiotika-Resistenzen
Pneumokokken-Impfung: Prävention statt Antibiotika-Resistenzen [ ... ]
RSV: Mütterliche Antikörper schützen das Neugeborene
RSV: Mütterliche Antikörper schützen [ ... ]
COVID-19: Fitteres Virus – geringere Bevölkerungsimmunität
COVID-19: Fitteres Virus – [ ... ]
Rheuma, Diabetes oder COPD erhöhen Gürtelrose-Risiko
Rheuma, Diabetes oder COPD [ ... ]
HPV-Impfung auf niederschwelligem Niveau kommt an
HPV-Impfung auf niederschwelligem Niveau [ ... ]
Invasive Pneumokokken: Fallzahlen gehen steil nach oben
Invasive Pneumokokken: Fallzahlen gehen [ ... ]
Influenza-Impfung: kostenfreier Impfschutz für alle
Influenza-Impfung: kostenfreier Impfschutz für [ ... ]
Europa: Die FSME-freien Zonen werden immer weniger
Europa: Die FSME-freien Zonen [ ... ]
Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten!
Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in [ ... ]
Gesünder alt werden: Impfen leistet wichtigen Beitrag
Ein Impfkonzept für alle [ ... ]
Eine FSME-Erkrankung kann langfristige Auswirkungen haben
Umso wichtiger ist eine [ ... ]
Verbesserungen bei HPV-Kinderimpfung notwendig
Ausweitung des kostenfreien HPV-Impfprogramms [ ... ]
Rechtzeitiger Corona-Booster erspart viel Leid
Impfärzt:innen unter https://gemmaboostern.at/ suchen [ ... ]
Öffentliches Impfprogramm Influenza: Optimierungspotenzial vorhanden
Vor allem in den [ ... ]
Wie das Impfen in Österreich (noch) besser gelingen kann
ÖVIH präsentiert „Aktionsplan Impfen [ ... ]
Viele Fälle von bakterieller Lungenentzündung lassen sich verhindern
Viele Fälle von bakterieller [ ... ]
Impfplan für Frauen aktualisiert erhältlich
Impfplan für Frauen aktualisiert [ ... ]
Es ist noch nicht zu spät: Influenza impfen, bevor die Welle kommt
Es ist noch nicht [ ... ]
RSV: Gratis-Impfung für stationäre Schwangere mit kindlicher Risiko-Konstellation am Kepler Uniklinikum Linz
RSV: Gratis-Impfung für stationäre [ ... ]
Die europäische Impfstoffpipeline bleibt gut gefüllt
Die europäische Impfstoffpipeline bleibt [ ... ]
Virusinfektion und Pneumokokken: eine gefährliche Kombination
Virusinfektion und Pneumokokken: eine [ ... ]
Mit COVID-Booster besser geschützt durch die (Vor-)Weihnachtszeit
Mit COVID-Booster besser geschützt [ ... ]
Fernreise zu Weihnachten? – Jetzt an Reiseimpfungen denken!
Fernreise zu Weihnachten? – [ ... ]
Influenza-Impfung: einfach und wirksam
Influenza-Impfung: einfach und wirksam [ ... ]
Pneumokokken-Impfung: Prävention statt Antibiotika-Resistenzen
Pneumokokken-Impfung: Prävention statt Antibiotika-Resistenzen [ ... ]
RSV: Mütterliche Antikörper schützen das Neugeborene
RSV: Mütterliche Antikörper schützen [ ... ]
COVID-19: Fitteres Virus – geringere Bevölkerungsimmunität
COVID-19: Fitteres Virus – [ ... ]
Rheuma, Diabetes oder COPD erhöhen Gürtelrose-Risiko
Rheuma, Diabetes oder COPD [ ... ]
HPV-Impfung auf niederschwelligem Niveau kommt an
HPV-Impfung auf niederschwelligem Niveau [ ... ]
Invasive Pneumokokken: Fallzahlen gehen steil nach oben
Invasive Pneumokokken: Fallzahlen gehen [ ... ]
Influenza-Impfung: kostenfreier Impfschutz für alle
Influenza-Impfung: kostenfreier Impfschutz für [ ... ]
Europa: Die FSME-freien Zonen werden immer weniger
Europa: Die FSME-freien Zonen [ ... ]
Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten!
Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in [ ... ]
Gesünder alt werden: Impfen leistet wichtigen Beitrag
Ein Impfkonzept für alle [ ... ]
Eine FSME-Erkrankung kann langfristige Auswirkungen haben
Umso wichtiger ist eine [ ... ]
Verbesserungen bei HPV-Kinderimpfung notwendig
Ausweitung des kostenfreien HPV-Impfprogramms [ ... ]
Rechtzeitiger Corona-Booster erspart viel Leid
Impfärzt:innen unter https://gemmaboostern.at/ suchen [ ... ]
Öffentliches Impfprogramm Influenza: Optimierungspotenzial vorhanden
Vor allem in den [ ... ]
Wie das Impfen in Österreich (noch) besser gelingen kann
ÖVIH präsentiert „Aktionsplan Impfen [ ... ]