Influenza-Impfung in Österreich: Errechnete saisonale Durchimpfungsraten 2024/2025

Die Abschätzung der saisonalen Durchimpfungsrate zu Influenza in Österreich erfolgt – wie auch bereits in den letzten Jahren – auf Basis der tatsächlich distribuierten Impfdosen – anonym erhoben durch eine unabhängige Rechtsanwaltskanzlei im Auftrag des Österreichischen Verbands der Impfstoffhersteller (ÖVIH).

Diese Methodik ermöglicht eine realitätsnahe und transparente Annäherung an die saisonale Influenza-Durchimpfungsrate der Gesamtbevölkerung.

Datenbasis und Erhebungsmethode

Die Berechnungsgrundlage setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:

Ausgelieferte Impfdosen der Impfstoff-herstellenden Unternehmen pro Saison

Abzüglich retournierten Dosen

Bezogen auf die jeweilige Influenzasaison (z.B. Oktober 2024 – März 2025), nicht auf das Kalenderjahr

Die Gesamtzahl ausgelieferter Impfstoffen wird durch Rückmeldungen der Impfstoffhersteller ermittelt und von einer externen Rechtsanwaltskanzlei unabhängig überprüft und an den ÖVIH übermittelt.

Berechnungsformel: Maximale theoretische Durchimpfungsrate

Zur Berechnung der theoretisch maximalen saisonalen Durchimpfungsrate der österreichischen Gesamtbevölkerung wird folgende Formel herangezogen:

Diese Quote stellt eine theoretische Obergrenze dar, da nicht alle verabreichten Dosen tatsächlich bei gesunden Personen der Zielgruppen ankommen (z. B. Mehrfachimpfungen, Lagerverluste etc.).

Weitere Informationen & vertiefende Analysen

Eine umfassende Bewertung der gesundheitspolitischen und ökonomischen Auswirkungen finden Sie in der Budget Impact Analyse Influenza

Offizielle Informationen zur Influenza-Impfung bietet das nationale Impfportal unter: impfen.gv.at/influenza

MAFO
Influenza

ansehen