Influenza-Impfung in Österreich: Errechnete saisonale Durchimpfungsraten 2024/2025
Die Abschätzung der saisonalen Durchimpfungsrate zu Influenza in Österreich erfolgt – wie auch bereits in den letzten Jahren – auf Basis der tatsächlich distribuierten Impfdosen – anonym erhoben durch eine unabhängige Rechtsanwaltskanzlei im Auftrag des Österreichischen Verbands der Impfstoffhersteller (ÖVIH).
Datenbasis und Erhebungsmethode
Ausgelieferte Impfdosen der Impfstoff-herstellenden Unternehmen pro Saison
Abzüglich retournierten Dosen
Bezogen auf die jeweilige Influenzasaison (z.B. Oktober 2024 – März 2025), nicht auf das Kalenderjahr
Die Gesamtzahl ausgelieferter Impfstoffen wird durch Rückmeldungen der Impfstoffhersteller ermittelt und von einer externen Rechtsanwaltskanzlei unabhängig überprüft und an den ÖVIH übermittelt.
Berechnungsformel: Maximale theoretische Durchimpfungsrate

Diese Quote stellt eine theoretische Obergrenze dar, da nicht alle verabreichten Dosen tatsächlich bei gesunden Personen der Zielgruppen ankommen (z. B. Mehrfachimpfungen, Lagerverluste etc.).
Weitere Informationen & vertiefende Analysen
Eine umfassende Bewertung der gesundheitspolitischen und ökonomischen Auswirkungen finden Sie in der Budget Impact Analyse Influenza
Offizielle Informationen zur Influenza-Impfung bietet das nationale Impfportal unter: impfen.gv.at/influenza
COVID-19: Angepasste Impfstoffe stehen zur Verfügung
COVID-19: Angepasste Impfstoffe stehen [ ... ]
Mückenübertragene Erkrankungen erreichen weltweit neue Ausmaße
Mückenübertragene Erkrankungen erreichen weltweit [ ... ]
FSME-Hochburg Oberösterreich: Erkrankungsfälle steigen
FSME-Hochburg Oberösterreich: Erkrankungsfälle steigen [ ... ]
Masernfälle steigen: ÖVIH fordert flächendeckende Impfung und verpflichtende Eintragung
Masernfälle steigen: ÖVIH fordert [ ... ]
ÖVIH-Präsidium durch Wiederwahl bestätigt
ÖVIH-Präsidium durch Wiederwahl bestätigt [ ... ]
European Immunization Week: Europa als Zentrum der Impfstoffinnovation – Österreich trägt entscheidend bei
European Immunization Week: Europa [ ... ]
Invasive Pneumokokken: Fallzahlen auf Rekordhöhe
Invasive Pneumokokken: Fallzahlen auf [ ... ]
Viele Fälle von bakterieller Lungenentzündung lassen sich verhindern
Viele Fälle von bakterieller [ ... ]
Impfplan für Frauen aktualisiert erhältlich
Impfplan für Frauen aktualisiert [ ... ]
Es ist noch nicht zu spät: Influenza impfen, bevor die Welle kommt
Es ist noch nicht [ ... ]
RSV: Gratis-Impfung für stationäre Schwangere mit kindlicher Risiko-Konstellation am Kepler Uniklinikum Linz
RSV: Gratis-Impfung für stationäre [ ... ]
Die europäische Impfstoffpipeline bleibt gut gefüllt
Die europäische Impfstoffpipeline bleibt [ ... ]
Virusinfektion und Pneumokokken: eine gefährliche Kombination
Virusinfektion und Pneumokokken: eine [ ... ]
Mit COVID-Booster besser geschützt durch die (Vor-)Weihnachtszeit
Mit COVID-Booster besser geschützt [ ... ]
Fernreise zu Weihnachten? – Jetzt an Reiseimpfungen denken!
Fernreise zu Weihnachten? – [ ... ]
Influenza-Impfung: einfach und wirksam
Influenza-Impfung: einfach und wirksam [ ... ]
Pneumokokken-Impfung: Prävention statt Antibiotika-Resistenzen
Pneumokokken-Impfung: Prävention statt Antibiotika-Resistenzen [ ... ]
RSV: Mütterliche Antikörper schützen das Neugeborene
RSV: Mütterliche Antikörper schützen [ ... ]
COVID-19: Fitteres Virus – geringere Bevölkerungsimmunität
COVID-19: Fitteres Virus – [ ... ]
Rheuma, Diabetes oder COPD erhöhen Gürtelrose-Risiko
Rheuma, Diabetes oder COPD [ ... ]
HPV-Impfung auf niederschwelligem Niveau kommt an
HPV-Impfung auf niederschwelligem Niveau [ ... ]
Invasive Pneumokokken: Fallzahlen gehen steil nach oben
Invasive Pneumokokken: Fallzahlen gehen [ ... ]
Influenza-Impfung: kostenfreier Impfschutz für alle
Influenza-Impfung: kostenfreier Impfschutz für [ ... ]
Europa: Die FSME-freien Zonen werden immer weniger
Europa: Die FSME-freien Zonen [ ... ]
Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten!
Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in [ ... ]
Gesünder alt werden: Impfen leistet wichtigen Beitrag
Ein Impfkonzept für alle [ ... ]
Eine FSME-Erkrankung kann langfristige Auswirkungen haben
Umso wichtiger ist eine [ ... ]
Verbesserungen bei HPV-Kinderimpfung notwendig
Ausweitung des kostenfreien HPV-Impfprogramms [ ... ]
Rechtzeitiger Corona-Booster erspart viel Leid
Impfärzt:innen unter https://gemmaboostern.at/ suchen [ ... ]
Öffentliches Impfprogramm Influenza: Optimierungspotenzial vorhanden
Vor allem in den [ ... ]
Wie das Impfen in Österreich (noch) besser gelingen kann
ÖVIH präsentiert „Aktionsplan Impfen [ ... ]
COVID-19: Angepasste Impfstoffe stehen zur Verfügung
COVID-19: Angepasste Impfstoffe stehen [ ... ]
Mückenübertragene Erkrankungen erreichen weltweit neue Ausmaße
Mückenübertragene Erkrankungen erreichen weltweit [ ... ]
FSME-Hochburg Oberösterreich: Erkrankungsfälle steigen
FSME-Hochburg Oberösterreich: Erkrankungsfälle steigen [ ... ]
Masernfälle steigen: ÖVIH fordert flächendeckende Impfung und verpflichtende Eintragung
Masernfälle steigen: ÖVIH fordert [ ... ]
ÖVIH-Präsidium durch Wiederwahl bestätigt
ÖVIH-Präsidium durch Wiederwahl bestätigt [ ... ]
European Immunization Week: Europa als Zentrum der Impfstoffinnovation – Österreich trägt entscheidend bei
European Immunization Week: Europa [ ... ]
Invasive Pneumokokken: Fallzahlen auf Rekordhöhe
Invasive Pneumokokken: Fallzahlen auf [ ... ]
Viele Fälle von bakterieller Lungenentzündung lassen sich verhindern
Viele Fälle von bakterieller [ ... ]
Impfplan für Frauen aktualisiert erhältlich
Impfplan für Frauen aktualisiert [ ... ]
Es ist noch nicht zu spät: Influenza impfen, bevor die Welle kommt
Es ist noch nicht [ ... ]
RSV: Gratis-Impfung für stationäre Schwangere mit kindlicher Risiko-Konstellation am Kepler Uniklinikum Linz
RSV: Gratis-Impfung für stationäre [ ... ]
Die europäische Impfstoffpipeline bleibt gut gefüllt
Die europäische Impfstoffpipeline bleibt [ ... ]
Virusinfektion und Pneumokokken: eine gefährliche Kombination
Virusinfektion und Pneumokokken: eine [ ... ]
Mit COVID-Booster besser geschützt durch die (Vor-)Weihnachtszeit
Mit COVID-Booster besser geschützt [ ... ]
Fernreise zu Weihnachten? – Jetzt an Reiseimpfungen denken!
Fernreise zu Weihnachten? – [ ... ]
Influenza-Impfung: einfach und wirksam
Influenza-Impfung: einfach und wirksam [ ... ]
Pneumokokken-Impfung: Prävention statt Antibiotika-Resistenzen
Pneumokokken-Impfung: Prävention statt Antibiotika-Resistenzen [ ... ]
RSV: Mütterliche Antikörper schützen das Neugeborene
RSV: Mütterliche Antikörper schützen [ ... ]
COVID-19: Fitteres Virus – geringere Bevölkerungsimmunität
COVID-19: Fitteres Virus – [ ... ]
Rheuma, Diabetes oder COPD erhöhen Gürtelrose-Risiko
Rheuma, Diabetes oder COPD [ ... ]
HPV-Impfung auf niederschwelligem Niveau kommt an
HPV-Impfung auf niederschwelligem Niveau [ ... ]
Invasive Pneumokokken: Fallzahlen gehen steil nach oben
Invasive Pneumokokken: Fallzahlen gehen [ ... ]
Influenza-Impfung: kostenfreier Impfschutz für alle
Influenza-Impfung: kostenfreier Impfschutz für [ ... ]
Europa: Die FSME-freien Zonen werden immer weniger
Europa: Die FSME-freien Zonen [ ... ]
Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten!
Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in [ ... ]
Gesünder alt werden: Impfen leistet wichtigen Beitrag
Ein Impfkonzept für alle [ ... ]
Eine FSME-Erkrankung kann langfristige Auswirkungen haben
Umso wichtiger ist eine [ ... ]
Verbesserungen bei HPV-Kinderimpfung notwendig
Ausweitung des kostenfreien HPV-Impfprogramms [ ... ]
Rechtzeitiger Corona-Booster erspart viel Leid
Impfärzt:innen unter https://gemmaboostern.at/ suchen [ ... ]
Öffentliches Impfprogramm Influenza: Optimierungspotenzial vorhanden
Vor allem in den [ ... ]
Wie das Impfen in Österreich (noch) besser gelingen kann
ÖVIH präsentiert „Aktionsplan Impfen [ ... ]