Bewusstsein schaffen für die wichtigste präventive Maßnahme im Gesundheitswesen
Impfen zählt zu den wichtigsten präventiven Gesundheitsmaßnahmen. Im Interesse des Einzelnen und der Gesellschaft wollen wir ein breites Bewusstsein und ein positives Umfeld für Impfstoffe und deren Anwendungsbereiche schaffen.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Zugang zu bestehenden und neuen Impfungen sicherzustellen und zu verbessern. Dazu gehört die Förderung von Forschung und Entwicklung, um innovative Impfstoffe gegen unterschiedliche Krankheitsbilder anbieten zu können. Als kompetenter Ansprechpartner im Bereich „Impfstoffe“ stehen wir den Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen mit unserer Expertise zur Verfügung.
Fakten statt Meinungen
Impfen heißt Verantwortung tragen – für den Einzelnen und die Gesellschaft. Ein Grundsatz, der nichts an Bedeutung verloren hat. Mehr denn je sind wir heute mit einer vielfach unverantwortlichen Stimmungsmache gegen dieses wirksame Instrument im Kampf gegen gefährliche Infektionskrankheiten konfrontiert. Um ein breites Bewusstsein für den Wert und die Notwendigkeit des Impfens zu schaffen, setzen wir uns für einen faktenorientierten Diskurs in der Öffentlichkeit ein, denn Impfen beruht auf evidenzbasierten Daten und nicht auf „Meinungen“.
Aufholbedarf bei der Erwachsenenimpfung
Österreich hat evidenzbasierte Impfempfehlungen, die jährlich vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz aktualisiert werden. Durch die Einführung des Kinderimpfkonzeptes im Jahre 1998 wurde ein wichtiger Schritt gesetzt, um diese Ziele umzusetzen. Die Durchimpfungsraten bei Kindern und Jugendlichen befinden sich in weiten Bereichen auf einem guten Level. Allerdings beeinflussen manche Hürden die Impfmotivation negativ. Bei einigen Standardimpfungen für Erwachsene gibt es jedoch erhebliche Impflücken und Aufholbedarf gegenüber anderen EU-Ländern. Hier wollen wir unseren Beitrag leisten, um die Durchimpfungsraten zu steigern.
Mit zunehmender Alterung der Bevölkerung werden die Belastungen durch Krankheiten und deren Komplikationen, die durch Impfstoffe verhindert werden können, bei Erwachsenen voraussichtlich zunehmen.